graue Substanz

graue Substanz
I
graue Substanz,
 
Großhirnrinde.
II
graue Substạnz,
 
Substantia grisea, Teil des Gehirns und Rückenmarks der Wirbeltiere, in dem die Zellkörper der Nervenzellen gehäuft vorkommen (im Unterschied zur weißen Substanz). Im Gehirn bildet die graue Substanz v. a. die Großhirnrinde, die Basalkerne sowie andere wichtige Zentren (u. a. die Kleinhirnrinde). Sie besteht beim Menschen aus etwa 14 Mrd. Nervenzellen und ist funktionell in Wahrnehmungs- und Erinnerungsfelder sowie motorische Felder gegliedert. Im Rückenmark liegt die graue Substanz innen und zeigt im Querschnitt eine H-förmige bis schmetterlingsähnliche Form. In ihr liegen v. a. die Schaltzellen der Reflexbögen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • graue Substanz — graue Substanz, überwiegend aus Nervenzellkörpern (Perikaryen) bestehendes Gewebe des Zentralnervensystems der Wirbeltiere. Im Rückenmark und im Gehirn liegt die g.S. zentral. Auch im Endhirn liegt die g.S. zunächst ventrikelnah. Die… …   Deutsch wörterbuch der biologie

  • Graue Substanz — Frontalschnitt durch das Gehirn Als graue Substanz (lat. Substantia grisea) bezeichnet man die Gebiete des Zentralnervensystems, die vorwiegend aus Nervenzellkörpern bestehen. Die Nervenfasern bilden dagegen in ihrer Gesamtheit die weiße Substanz …   Deutsch Wikipedia

  • Graue Zellen — Frontalschnitt durch das Gehirn Als graue Substanz (lat. Substantia grisea) bezeichnet man die Gebiete des Zentralnervensystems, die vorwiegend aus Nervenzellkörpern bestehen. Die Nervenfasern bilden dagegen in ihrer Gesamtheit die weiße Substanz …   Deutsch Wikipedia

  • Substanz — Sub|stạnz [zu lat. substare = darunter sein, darin vorhanden sein] w; , en, in fachspr. Fügungen: Sub|stạntia, Mehrz.: ...tiae: Stoff, Material, aus dem ein Organ[teil] oder Gewebe besteht (Anat.). Sub|stạntia ạlba: die weiße Substanz des… …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • Anterolaterales Bahnsystem — Lage des unteren Rückenmarks im Spinalkanal Das Rückenmark (lat. Medulla spinalis, griech. μύελος – myelos) ist der Teil des zentralen Nervensystems (ZNS) der Wirbeltiere, der innerhalb des Wirbelkanals verläuft. Als Teil des ZNS ist das… …   Deutsch Wikipedia

  • Anterolaterales System — Lage des unteren Rückenmarks im Spinalkanal Das Rückenmark (lat. Medulla spinalis, griech. μύελος – myelos) ist der Teil des zentralen Nervensystems (ZNS) der Wirbeltiere, der innerhalb des Wirbelkanals verläuft. Als Teil des ZNS ist das… …   Deutsch Wikipedia

  • Kleinhirnseitenstrangbahn — Lage des unteren Rückenmarks im Spinalkanal Das Rückenmark (lat. Medulla spinalis, griech. μύελος – myelos) ist der Teil des zentralen Nervensystems (ZNS) der Wirbeltiere, der innerhalb des Wirbelkanals verläuft. Als Teil des ZNS ist das… …   Deutsch Wikipedia

  • Medulla spinalis — Lage des unteren Rückenmarks im Spinalkanal Das Rückenmark (lat. Medulla spinalis, griech. μύελος – myelos) ist der Teil des zentralen Nervensystems (ZNS) der Wirbeltiere, der innerhalb des Wirbelkanals verläuft. Als Teil des ZNS ist das… …   Deutsch Wikipedia

  • Myelon — Lage des unteren Rückenmarks im Spinalkanal Das Rückenmark (lat. Medulla spinalis, griech. μύελος – myelos) ist der Teil des zentralen Nervensystems (ZNS) der Wirbeltiere, der innerhalb des Wirbelkanals verläuft. Als Teil des ZNS ist das… …   Deutsch Wikipedia

  • Rückenmarksegment — Lage des unteren Rückenmarks im Spinalkanal Das Rückenmark (lat. Medulla spinalis, griech. μύελος – myelos) ist der Teil des zentralen Nervensystems (ZNS) der Wirbeltiere, der innerhalb des Wirbelkanals verläuft. Als Teil des ZNS ist das… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”